16 Jahre SharePoint-Erfahrung — so haben Sie SharePoint noch nie gesehen! Als Konferenz-Sprecher und erfahrener Buchautor nicht nur inhaltlich sondern auch didaktisch top!
Das ultimative SharePoint-Seminar 2019
Lernen Sie SharePoint kennen, grundlegend, umfassend, explizit. Strategie der Anwendungsentwicklung und Ansätze für Softwareentwickler. Im Boot-Camp-Stil — super intensiv, kompakt, interaktiv.
Für Office 365, SharePoint 2013 und SharePoint 2016. Gedruckte Kursunterlagen, umfassende elektronische Präsentationen. Arbeiten Sie an hochwertigen, perfekt konfigurierten SharePoint-Systemen.
Wenn Sie SharePoint-Farm professionell planen, implementieren und betreiben möchten, müssen Sie sich sehr ausführlich mit der Technik auseinandersetzen. Eine besondere Herausforderung bei SharePoint ist, dass es nicht „nur“ um das Beherrschen des eigentlichen SharePoint-Servers geht, sondern man muss auch sehr viel über die Web-Technologie wissen. Letztlich ist SharePoint eine Web-Applikation und ohne CSS, HTML und JavaScript läuft da nichts.
Vor dem Coden — was oft gar nicht notwendig ist — gilt es jedoch die Architektur von SharePoint zu verstehen und dementsprechend die richtige Farm zu planen. Gezeigt wird die richtige Entwicklung einer Site-Struktur, der Umgang mit Elementen für die Metadaten wie Inhaltstypen, Taxonomien und Listen.
|
Auf einen Blick
|
Fragen Sie an, um Rabatte für Kollegen oder weitere Vergünstigungen zu erhalten.
Agenda für September 2019
Di-Fr: Camp Wochenende + Mo/Di: Berlin erkunden! Achtung! Nach dem Wochenende ist der nächste Dienstag der 3.Oktober – 1 Brückentag nutzen! Jetzt bei Xing anmelden Am Mittwochabend machen wir auf Wunsch gemeinsam eine Abendveranstaltung. Mittagessen und Getränke-/Snack-Versorgung während des gesamten Camps im Bistro der Bundespressekantine inklusive! |
Inkludierte Leistungen
|
Einführung SharePoint Server
Neu: Kurs optimiert für Office 365 / SharePoint Online
- Übersicht SharePoint Server
- SharePoint-Technologie im Überblick
- Editionen und Funktionen im Vergleich
- Architektur für SharePoint Server
- Voraussetzungen an Hard- und Software
- SharePoint, Active Directory und SQL Server
Erste Schritte
- Einführung in das Bedienkonzept der Administration
- Planung und Installation
- Konfiguration für Site Admins und Power User (AddOns, Backups, Updates etc.)
- SharePoint Vokabular: Webanwendungen, Websitesammlung, Websites, Seiten
- Anlegen und Planen von Web- und Dienstanwendungsverwaltung
- Skalierung einer SharePoint-Farm
Portale Erstellen und Verwalten
- Aufbau eines Portals
- Mitgelieferte Templates
- Websitesammlungsfeatures und Websitefeatures
- Planen einer Sitestruktur (Navigation, Inhalte)
Webseiten erstellen und anpassen
- Anpassen von Seiten (Texte erstellen, Layout anpassen)
- Grafiken einbinden
- Dynamische Inhalte mit Webparts (Ein- und Verbinden von Webparts)
- Webseiten veröffentlichen
Content Management (CMS — Das Publishing Feature)
- Bibliotheken und Listen erstellen und verwalten
- Versionierung
- Content Management Prozesse definieren
- Ablagebibliotheken konfigurieren und nutzen
- Dokumentenmappen bereitstellen
- Dokumenten-IDs konfigurieren
- Inhaltstypen
- Image Renditions für Bildskalierung
- Device Channels für Designs
Enterprise Content Management (ECM)
- Verwaltung digitaler Inhalte und Audio
- Metadaten verstehen und einsetzen
- Records Management
- Taxonomien
Nutzer und Berechtigungen
- Benutzer einrichten
- Authentisierung konfigurieren
- Zugangsberechtigungen zuweisen
- individuelle Listenberechtigungen konfigurieren
Suche und Indizierung
- Indizierung verschiedener Inhalte (Freigaben, Web, SharePoint, Exchange)
- Beeinflussen der Suchergebnisse durch Suchschema und Abfrageregeln
- Anpassen des Verfeinerungsbereiches
Workflows
- Unterschiede 2010/2013/2016 und Office 365
- Vorgefertigte Workflows (2010)
- Workflows erstellen und anpassen
- Der SharePoint Designer 2013
Anwendungsentwicklung — Einführung
- Möglichkeiten der Anwendungsentwicklung
- Programmierschnittstellen
- Konfigurationsoptionen
- Das SharePoint Framework (SpFx)
Praktische Entwicklung
Das Hands On Lab – Ein Intranet. Alle Inhalte selber an SharePoint ausprobieren und testen.
- Intranet-Website
- Prototyp vorbereiten
- Die Benutzeroberfläche
Das Hands On Lab – Ein Intranet. Alle Inhalte selber an SharePoint ausprobieren und testen.
- Anpassung des Designs mit einer eigenen Master-Page
- CSS- und JavaScript-Dateien
- Änderung der Anzeige von Feldern
- Verknüpfen von Webparts
- Anpassen von Filtern
Deployment
- Projektvorlagen für SharePoint
- Sandbox Solutions
- Visual WebPart
Die App-Modelle (Hardcore-Entwicklung)
- Grundlagen JavaScript & HTML5
- Client Object Model
- Praktische App-Entwicklung
Anreise
Der Veranstaltungsort ist fußläufig vom Hauptbahnhof (Fernbahn, S-Bahn, U-Bahn, Tram, Bus) erreichbar. Vom Flughafen fährt ein Express-Bus in weniger als 30 min.
Hier finden Sie die Termine 2018
SharePoint-Camp (Mo-Do) | ||
September | 24.09. — 27.09. | SharePoint-Camp (Mo-Do) |
Tipp: Hängen Sie ein Wochenende in Berlin ran. Es lohnt sich! Das Camp im September findet vor dem 3. Oktober statt, sodass Sie sogar ein verlängertes Wochenende dranhängen können.
Am ersten Tag des Hauptseminars ist der Beginn um 10:00, ansonsten ist der Beginn um 09:00. Ende des Seminars ist jeweils um 17:30 Uhr. Am Freitag endet das Seminar um 16:30 Uhr.
Ausstattung
Das SharePoint-Seminar wird mit Teilnehmer-Übungen durchgeführt, um das Gelernte auch einmal praktisch auszuprobieren. Jeder Teilnehmer hat als Arbeitsgerät einen neuwertigen PC zur Verfügung. Für die Installation nötige Software ist konfiguriert und Sie können sofort loslegen. Wer ein eigenes Laptop mitbringt, bekommt freien Internetzugriff und ein Installationsskript, damit alle Teilnehmer schnell eine einheitliche Umgebung haben.
Kosten
Hier finden Sie die Kosten für das SharePoint-Camp:
- Vier Tage EUR 2.800, zuzüglich Mehrwertsteuer
Der Preis ist pro Teilnehmer. Im Preis enthalten sind Getränke, Mittags-Verpflegung und Pausen-Snacks. Bis 50% Rabatt bei mehreren Teilnehmern desselben Unternehmens.
Die Rechnung wird unmittelbar nach dem Seminar ausgestellt und ist innerhalb von zehn Tagen ohne Abzüge zahlbar. Andere Bedingungen auf Anfrage. Bei Xing kann die Bezahlung auch über Kreditkarte erfolgen (siehe unten).
Hotelübernachtungen sind in den Preisen nicht enthalten. Die Hotelbuchung kann ich für Sie vornehmen.
Sofortbuchung
Probieren Sie die XING Events online Registrierung noch heute aus.
Seminar – Online Event Management mit der Ticketing-Lösung von XING Events